Die Forschungsgruppe Village ist eine Kooperation der Ludwig Boltzmann Gesellschaft mit der medizinischen Universität Innsbruck.
Kinder von psychisch erkrankten Eltern sind einem höheren Risiko ausgesetzt, negative Folgen für ihr Leben zu erfahren. Die Forschungsgruppe „VILLAGE- How to raise the village to raise the child“ der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und Medizinischen Universität Innsbruck zielt auf die Wahrnehmung und Stärkung formeller und informeller Unterstützung für Kinder und Jugendlichen ab, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Unterstützende Maßnahmen werden in gemeinsamen Ansätzen mit Stakeholdern entwickelt, in bestehende Netzwerke implementiert und anschließend evaluiert. Die Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Die Evaluierung der entwickelten Maßnahmen basiert auf einem „Realist Framework“ unter Anwendung verschiedener empirischer Methoden, wie zum Beispiel Literaturrecherchen, Fragebögen, Fokusgruppen, Interviews, statistischer Analysen und teilnehmender Beobachtung.
KiB organisiert Betreuung und Pflege zu Hause für erkrankte Kinder.
KiB unterstützt bei den Kosten, die durch die Erkrankung eines Kindes entstehen, wie
bei der Betreuung zu Hause, der Pflege zu Hause und bei den Begleitkosten im Krankenhaus. KiB vertritt die Anliegen der Familien in der Politik, bei Behörden, in den
Krankenhäusern und in der Öffentlichkeit.
Healthy Minds - Psychische Gesundheit rund um die Geburt
Seit April 2022 arbeiten wir an einem weiterführenden Forschungsprojekt Healthy Minds zum Thema perinatale psychische Gesundheit in Tirol. Wir stellen hier Projektinformationen und Ressourcen für Eltern und Familien zusammen, die Informationen und Unterstützung zur psychischen Gesundheit von Säuglingen und Kindern suchen.
Das übergeordnete Ziel des World Mental Health Days besteht darin, das Bewusstsein für Fragen der psychischen Gesundheit weltweit zu schärfen und die Bemühungen zur Förderung der psychischen Gesundheit zu mobilisieren. Wir möchten diesen Tag nutzen, um unsere Bemühungen zur Unterstützung Kinder psyisch erkrankter Eltern in Tirol zu teilen. Die Projektzusammenfassung beschreibt unser Vorgehen zur Verbesserung der Sitaution in Tirol mit dem Village Konzept sowie Ergebnisse aus der Pilotierung.