Über das Forschungsteam

Das Forschungsteam konzentriert sich einerseits auf Forschung, andererseits auf die praktische Anwendung und die daraus resultierenden Erkenntnisse, um Veränderungen im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens erreichen zu können. Das Team, bestehend aus international angesehenen ForscherInnen, kommt aus den Bereichen Familien- und Kinder-/Jugendpsychologie, Gesundheitsökonomie, Sozialwissenschaften, angewandte Linguistik und der Implementierungsforschung, speziell im Bereich von Gesundheitssystemen.  Im Rahmen dieses Projekts entwickelt das Forschungsteam spezifische Fachkenntnisse über transdisziplinäre Co-Design-Forschungsmethoden, wobei Gemeinde-Forschungspartnerschaften entwickelt werden, um jene Forschungsfragen zu entwerfen und umzusetzen, die für die lokale Gemeinschaft hier in Tirol wertvoll sind.

 

Über das Forschungsprojekt

Das Village-Forschungsprojekt zielt darauf ab, ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, wie Kinder psychisch kranker Eltern unterstützt werden können. Dieses Projekt wird gemeinsam mit InteressenvertreterInnen entwickelt und implementiert. Es werden zwei Praxisansätze evaluiert, die sich auf das Kind und auf die Prinzipien der kooperativen Betreuung konzentrieren. Das Projekt verwendet gemischte Methoden, die verschiedene Ansätze zur Datenerhebung beinhalten. Es zielt darauf ab, die Identifikation und Unterstützung gefährdeter Kinder in Tirol direkt zu verbessern und dadurch die Gesundheit und das Wohlergehen zukünftiger österreichischer Generationen zu fördern und gleichzeitig den Kreislauf des intergenerationellen Transfers von negativen Kindheitserfahrungen zu durchbrechen. Die Evaluierung besteht aus zwei Komponenten - einer Prozessevaluierung, bei der die Auswirkungen der Village-Projektaktivitäten untersucht werden, und einer Ergebnisevaluierung, bei der die Auswirkungen der neuen Praxisansätze untersucht werden. Von der Prozessevaluierung wird erwartet, dass sie qualitative Interviews/Fokusgruppen und Umfragen mit den Teilnehmenden sowie formelle und informelle Treffen mit Interessenvertretern umfasst, um zu verstehen, wie das Projekt im Laufe der Zeit umgesetzt wurde. Die Forschungsergebnisse werden auch für Gesundheitsdienstleister und politische Entscheidungsträger in anderen Ländern sowie für die internationale Forschungsgemeinschaft von Bedeutung sein. 

Arbeitspakete

  • WP 1: MANAGEMENT

    • Projektmanagement & Kommunikation
    • Etablierung interner Strukturen
    • Monitoring Milestones
    • Koordination von Interessenvertretern & Konferenzen
  • WP 2: KINDER IM FOKUS

    • z. B. linguistische Mikroanalysen der Kommunikation und Interaktion von Kindern
    • Co-Partizipation von Kindern– kreative Medien, Diskussionen
    Details

    Work package 2: Die Stimme der Kinder/Kinder im Fokus

    Dieses Teilprojekt rückt die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in den Fokus. Wir untersuchen, wie Kinder und Jugendliche aktuell an Gesprächen und Diskussionen zu ihren Wünschen und Bedürfnissen beteiligt werden und was sie sich anders wünschen. Dafür wird ihre Perspektive in Bezug zu der ihrer Eltern und des Versorgungssystems gesetzt. Zentrales Anliegen ist, die Kinder und Jugendlichen ins Zentrum zu rücken, ihnen zuzuhören und sie dabei zu unterstützen, ihr eigenes formales und informelles Netzwerk zu identifizieren.

    Die selbstbestimmte Einwilligung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu artikulieren, gewinnt zunehmend an Relevanz in der Forschung mit Kindern und Jugendlichen. Dieses Projekt folgt insofern der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen und erkennt die ethischen Prinzipien und Rechte von Kindern an, eigene, speziell auf sie zugeschnittene Informationen zu erhalten, um darauf basierend partizipative Entscheidungen treffen zu können. Die Fokussierung auf die Kinder und Jugendlichen sowie eine kindzentrierte Kommunikation werden zur Generierung von Praxiswissen beitragen, das in einer verbesserten Identifikation und Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern mündet.

    In einer narrativen Literaturübersicht sollen zunächst aktuelle pädiatrische und Gesundheitsinteraktionen analysiert werden, die bereits jetzt die Kinder in den Fokus stellen. Auf Basis dieser Literaturübersicht werden in anschließenden soziologischen, mikro-linguistischen Analysen und mit teilnehmenden Beobachtungen über die verschiedenen Teilprojekte des “Village” Projektes hinweg Interaktionen mit Kindern in den Fokus genommen, um so ihre Wünsche und Bedürfnisse bestmöglich identifizieren und befriedigen zu können. Über Schulungen werden die im Gesundheitssystem tätigen Personen dafür entsprechend ausgebildet. Professor Lesley Stirling, School of Languages and Linguistics, The University of Melbourne, Australia unterstützt dieses Teilprojekt.

  • WP 3: SCOPING

    Identifizierung:

    • Derzeitige Praxis und Evidenz & Analyse der Zusammenarbeit von Services in Österreich (zB. Barrieren, Ansätze, Lücken, ….)
    • Aktive Teilnahme (zB. Fokus auf PatientInnen, Vertrauen)
    Details

    Work package 3: Scoping

    Dieses Teilprojekt fokussiert die Umsetzung und Machbarkeit der anderen Teilprojekte (kooperative Entwicklung, Implementation und Evaluation). Über systematische Literaturübersichten sowie Befragungen relevanter Akteurinnen und Akteure soll das Wissen zusammengestellt werden zu: a) der aktuellen Versorgungspraxis sowie möglichen Versorgungslücken von Kindern mit psychisch erkrankten Eltern, insbesondere mit Blick auf die Identifikation betroffener Familien, wobei auch hier die Kinder ins Zentrum gestellt werden; b) die (unbefriedigten) Wünsche und Bedürfnisse der Kinder; c) was wirkt für wen und wann, aktiven Wirkmechanismen, der Kosteneffektivitäten und relevanten Kontextfaktoren. Daraus sollen logische Modelle (realistischer Evaluationsansatz) zur Entwicklung von Praxisinterventionen abgeleitet werden. Relevante Akteurinnen und Akteure in der Gemeinde und des Gesundheitswesens sowie die betroffenen Familien werden in Form von Interviews und Fokusguppen beteiligt. Das Teilprojekt Evaluation ist eng mit diesem Projekt verknüpft.

  • WP 4: CO-ENTWICKLUNG

    • Co-Entwicklung der kollaborativen Zusammenarbeit und Screening
    • Entwurf Praxisansatz
    • Trainingsprogramm
    Details

    Work package 4: Co-Entwicklung

    Dieses Arbeitspaket hat drei Ziele: 1) Praxisansätze zu entwickeln, mit denen einerseits professionelle Fachkräfte gefährdete Kinder früh erkennen können und mit denen andererseits Unterstützung durch Bezugspersonen gemeinsam mit professionellen Hilfsangeboten über Sektorengrenzen hinweg koordiniert und auf den individuellen Bedarf abgestimmt wird. 2) Trainingsmaterial für die Implementierung der Praxisansätze in Tirol erstellen und 3) im Rahmen dieses Arbeitspaketes zentrale Indikatoren für die Evaluierung der Praxisansätze definieren. Die Entwicklung der Praxisansätze sowie der Evaluationsindikatoren erfolgt in einem partizipatorischen Prozess, bei dem InteressensvertreterInnen – insbesondere auch Betroffene – kontinuierlich eingebunden werden.

    Im Rahmen des Arbeitspaketes finden eine Reihe von Workshops statt, in denen auf der Grundlage von Evidenz (aus WP3) in Kombination mit den Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ein Unterstützungskonzept entwickelt wird. Eine Reihe von qualitativen Methoden werden eingesetzt, um die Ergebnisse aus den Workshops und sonstige Daten, die im Rahmen des Arbeitspaketes erhoben werden, zu analysieren.

  • WP 5: IMPLEMENTATION

    • Training und Implementierungsansätze NIRN Ansatz (Exploration, Installation, Prä-Implementierung)
    • Zielgruppe: Kinder psychisch erkrankter Eltern,   4-18 Jahre
    Details

    Work package 5: Umsetzung

    In diesem Teilprojket soll der partizipative Entwicklungsansatz von Teilprojekt 4 in die Praxis umgesetzt werden. Wir wollen Personen aus dem Versorgungsbereich sowie interessierte Akteurinnen und Akteure trainieren und darin unterstützen, Kinder mit psychisch erkrankten Eltern besser zu erkennen und sie für unseren „Village“-Ansatz, d. h. den Aufbau informeller und formaler Unterstützung für die Kinder/Jugendlichen, gewinnen. Das Projekt basiert auf Kenntnissen der Implementationsforschung, um neue, evidenzbasierte Interventionen in der Versorgungspraxis nachhaltig zu verankern. Interessierte „Village“-Vertreterinnen und Vertreter werden darin trainiert, Netzwerkinterventionen auf- und auszubauen, die die Kinder in den Fokus stellen und bestmöglich unterstützen. In einem gestuften Ansatz werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschult und laufend unterstützt. Damit dies partizipativ erfolgen kann, wollen wir zunächst die aktuellen Umgebungsbedingungen genau untersuchen und verstehen, um dann basierend auf der Analyse von bewährten Programmen (Teilprojekt 3) und einer ersten Pilotphase, einen kooperativen Ansatz zu entwickeln, der Kontextfaktoren und mögliche Barrieren der Versorgung berücksichtigt. Dafür wollen wir mit zentralen, in der Gesundheitsversorgung tätigen Personen in Tirol zusammenarbeiten. Dieses Implementationsprojekt wird im Verlauf qualitativ und quantitativ evaluiert (Teilprojekt 6), um aus den Mechanismen sowie der Wirkung Erkenntnisse für eine verbesserte Versorgung ableiten zu können.

  • WP 6: EVALUATION

    • Formative (Machbarkeit, Angemessenheit und Akzeptanz)
    • Prozess (Implementierung)
    • Ergebnis (Kosten-) Effektivität & Auswirkung (der Maßnahmen)

     

    • Realist Evaluation
    Details

    Work package 6: Bewertung der neuen Ansätze in der Praxis

    Die Bewertung umfasst eine Prozess- und eine Ergebnisevaluation. In der Prozessevaluation geht es darum herauszufinden, ob die praxisorientierten Ansätze erfolgreich implementiert wurden. Dabei werden wir Größen messen wie: Anzahl der Kinder, die identifiziert und denen die Teilnahme an unserem Programm angeboten wurde; Anzahl der Fachkräfte (und anderer Beteiligter), die geschult wurden. Wir werden auch andere Faktoren messen, die für den Erfolg der Ansätze wichtig sind wie zum Beispiel das Wissen und Verhalten von Fachkräften, Eltern und anderen Beteiligten gegenüber den Bedürfnissen der Kinder, und wie sie ihnen helfen können. In der Ergebnisevaluation geht es darum herauszufinden, ob die Praxisansätze einen positiven Einfluss auf die Kinder (und Familien) hatten. Der Fokus der Evaluation wird auf Ergebnissen liegen, die kurzfristig messbar sind, aber einen Einfluss auf Langzeitergebnisse haben. Das können zum Beispiel Größen sein wie: Selbstbewusstsein des Kindes; Vertrauen in soziale Beziehungen; aktives Hilfesuchen; Zeit, seinen eigenen Interessen nachzukommen; empfundene Belastung. Darüber hinaus prüfen wir auch die Kosten für die Umsetzung dieser Praxisänderungen und Änderungen der Ressourcen (Kostenbewertung).

    Die Bewertung erfolgt nach einem realistischen Methodenansatz, der sich besonders für komplexe Interventionen eignet und die Mechanismen und Bedingungen für Veränderungen berücksichtigt. Das heißt, wir werden nicht nur verstehen können, ob positive Ergebnisse erzielt wurden, sondern auch für wen, unter welchen Bedingungen und wie. Diese Art von Wissen kann besonders nützlich sein, um Empfehlungen für die Einführung einer Intervention an anderen Orten abzuleiten.

    Die Programmtheorie und Logikmodelle (entwickelt in den Arbeitspaketen 3 und 4) werden den Rahmen der Evaluation bilden. Ergebnisse und Kosten werden in einem vergleichenden Studiendesign gemessen, das zwei Strategien miteinander vergleicht. Die erste besteht darin, dass betroffene Eltern und ihre Kinder identifiziert und über die jeweiligen Angebote informiert werden. Die zweite Strategie konzentriert sich darauf, dass den Kindern zusätzlich weiter Unterstützung angeboten wird. Was gemessen wird, wird in der Scoping- und Co-Development-Phase mit den Interessensgruppen abgestimmt (Arbeitspackete 3 und 4).

  • WP 7: VERBREITUNG DER ERGEBNISSE

    • Konferenzen
    • Medien
    • Open-Access-Publikationen
    • Website
    •  PatentInnen-Interessenvertreter-Konferenzen
    Details

    Work package 7: Kommunikation und Verbreitung

    Ziele dieses Teilprojektes sind: (1) relevante Akteurinnen und Akteure für das Thema „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ zu gewinnen; (2) Wirkung auf individueller, Gemeinde-, regionaler und (inter-)nationaler Ebene erzielen, insbesondere in den Bereichen Forschung, Praxis und Politik. Wir streben eine stigmasensitive Kommunikation und Dissemination an, um Versorgungsbarrieren bestmöglich überwinden zu können. Zur Zielerreichung werden verschiedene Tagungen/Workshops organisiert, zu denen relevante Stakeholder eingeladen werden (z. B. betroffene Familien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitssystems und der Jugendhilfe, Politikerinnen und Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiterinnen und –arbeiter), um über das Projekt zu informieren. Dafür sollen z. B. Expertinnen und Experten zu Vorträgen über den Stand der Forschung aber auch bewährte Praxismodelle eingeladen werden. Politikerinnen/Politiker, aber auch z. B. Patientenorganisationen werden über die Ludwig Boltzmann Gesellschaft eingebunden. Wir streben Kooperationen und Partnerschaften mit relevanten Einrichtungen an, z. B. mit den „Frühen Hilfen“ sowie den „Communities that Care – Österreich“. Informationen werden laufend aktualisiert und über die Website „The Village“ zur Verfügung gestellt. Innovative Kommunikationstechnologie (z. B. Videos, Infographiken) wird dafür genutzt werden. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sollen in internationalen Fachzeitschriften publiziert und am Ende des Projektes der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den betroffenen Familien, Eltern und Kindern sowie relevanten Akteurinnen und Akteuren, vorgestellt werden.

  • ZIELE

    • Kollaborativer Praxisansatz - Kinder im Fokus
    • Verbesserte Entwicklung von Kindern
    • Verbesserte Kosten-Nutzeneffizienz durch einen kollaborativen Praxisansatz

Zeitplan

Interviews und Fokusgruppen mit Stakeholdern (April-Juni 2018) 

  • Ziel: Reflexion der derzeitigen Praxis der Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
  • Ausloten einer Kooperation bzgl.: Co-Design von Interventionen, Training für die Identifikation von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Risiko bzw. Interesse als "Village-KoordinatorIn" bei der Koordination von Intervention mitzuwirken, Interesse an der Beteiligung bei der Evaluierung der implementierten Maßnahmen
  • Zielgruppe: Versorgungseinrichtungen für psychische Gesundheit im Erwachsenen- und Jugendbereich, Kinder und Jugendliche 
  • Arbeitsaufwand: 1x 1-2 Stunden für ein Interview bzw. 1x 2-3 Stunden für eine Fokusgruppe

Co-Design der Interventionen (Oktober-März 2019)

  • Ziel: Informationen aus den vorangegangenen Literaturreviews („Scoping“), Interviews und Fokusgruppen in konkrete Maßnahmen und Interventionen überführen, die in einem gemeinsamen Co-Design-Workshop erarbeitet werden
  • Zielgruppe: ExpertInnen, die im „Scoping“ identifiziert wurden, z. B. aus Gesundheitsberufen, Jugendamt, Kinder und Jugendliche, Eltern, etc. 
  • Arbeitsaufwand: ca. 6x 2-3 Stunden
  • Workshops (einmal pro Monat) 

Implementierung der Interventionen 
(September 2019-September 
2020 bzw. Juni 2021)

  • Ziel: Training und Mentoring für ExpertInnen für die Implementierung der Maßnahmen 
  • Zielgruppe: identifizierte „Village-KoordinatorInnen"

Evaluierung (ab 2021)

  • Ziel: implementierte Maßnahmen bzgl. ihrer Wirksamkeit und Kosteneffizienz mittels Interviews und Surveys evaluieren
  • Zielgruppe: alle Stakeholder, die am Projekt beteiligt waren

Wissenschaftliche Publikationen

Berichte

  • Psychische Erkrankungen der Eltern sind eine häufige und schwerwiegende Komplikation während der Schwangerschaft und im ersten Jahr nach der Ge- burt (Peripartalphase): Bis zu 20 % der Frauen und 10 % der Männer leiden unter psychischen Problemen wie Depressionen oder Angststörungen in der peripartalen Zeit. Dieser Bericht beschreibt die epidemiologische Situation, sowie vorhandene Angebote im Bereich Prävention und Versorgung peripartaler psychischer Er- krankungen für Österreich im Überblick und im Detail für Tirol. 

    Zechmeister-Koss, I. Perinatal and infant mental health care in Austria. A mapping report of existing prevention, screening and care structures, with a specific focus on Tyrol. AIHTA Project Report No. 151. 2023. Vienna: HTA Austria – Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH.

  • Der Scoping Review bietet einen umfassenden Überblick über internationale Good-Practice-Modelle für perinatale und kindliche psychiatrische Versorgungsmodelle und -pfade. Die Ergebnisse aus diesem Bericht können für die weitere Diskussion genutzt werden und dienen als Grundlage für die Gestaltung, Weiterentwicklung und Umsetzung der perinatalen psychiatrischen Versorgung in Österreich.

    Reinsperger, I. and Paul, J. (2022): Perinatal and infant mental health care models and pathways. HTA-Projektbericht 148.

  • Die Projektzusammenfassung beschreibt unseren Co-Design Prozess zur Verbesserung der Sitaution für Familien mit psychischen Belastungen in Tirol mit dem Village Konzept sowie Ergebnisse aus der Pilotierung. 

  • Der Bericht soll über vorhandene gesundheitsökonomische Evidenz informieren und als Informationsquelle für (gesundheitsökonomische) Forscher dienen, um fundierte Evaluationen und Wirkungsanalysen von familienorientierten Interventionsprogrammen im Kontext von Kindern und Jugendlichen psychisch erkrankter Eltern durchzuführen.

    Strohmaier C, Hölzle L, The economic and societal dimension of parental mental illness –Systematic review and economic evaluation framework, AIHTA Project Report No.: 142; 2021. Vienna: HTA Austria – Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH.

  • Ziel des Berichts ist es, einen Überblick über die sozioökonomische und demografische Situation in Tirol zu geben sowie eine Übersicht über bestehende Sach- und Geldleistungen zu erstellen, die bei der Identifizierung und Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern und deren Familien eine Rolle spielen können.

    Zechmeister-Koss, I., Goodyear, M. Supporting children who have mentally ill parents in Tyrol: A mapping of existing support structures and epidemiological dimensions. LBI-HTA Projektbericht Nr.: 113a; 2018. Wien: Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment.

  • Der Bericht soll Aufschluss über die Epidemiologie psychischer Erkrankungen sowie über die Merkmale der Inanspruchnahme von Leistungen der psychischen Gesundheit im Tiroler Gesundheitswesen geben.

    Zechmeister-Koss, I, Tüchler, H. Prevalence of mental disorders and uptake of mental health services in Tyrol: An analysis of epidemiological literature and administrative data from the Tyrolean health insurance. LBI-HTA Projektbericht Nr.: 113b. 2018. Wien: Ludwig Boltzmann Institute for Health Technology Assessment.

Ressourcen

Partneruniversitäten

Kooperationspartner