Die Forschungsgruppe Village ist eine Kooperation der Ludwig Boltzmann Gesellschaft mit der medizinischen Universität Innsbruck.
Kinder von psychisch erkrankten Eltern sind einem höheren Risiko ausgesetzt, negative Folgen für ihr Leben zu erfahren. Die Forschungsgruppe „VILLAGE- How to raise the village to raise the child“ der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und Medizinischen Universität Innsbruck zielt auf die Wahrnehmung und Stärkung formeller und informeller Unterstützung für Kinder und Jugendlichen ab, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Unterstützende Maßnahmen werden in gemeinsamen Ansätzen mit Stakeholdern entwickelt, in bestehende Netzwerke implementiert und anschließend evaluiert. Die Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Die Evaluierung der entwickelten Maßnahmen basiert auf einem „Realist Framework“ unter Anwendung verschiedener empirischer Methoden, wie zum Beispiel Literaturrecherchen, Fragebögen, Fokusgruppen, Interviews, statistischer Analysen und teilnehmender Beobachtung.
Das Village-Projekt möchte mit seinem Angebot Kinder von psychisch erkrankten Eltern, sowie deren Familien online unterstützen.
1. Verbesserung des Zugangs zum Village Projekt
2. Village Projekt für niedergelassene Fachkräfte
3. "Löwenkinder" - die TT berichtet über das Village
4. Auswirkungen des Corona-Lockdowns auf Kinder
5. Ausschreibung ÖAW
1. Die letzte Phase der Rekrutierung von Familien
2. Verbesserung des Zugangs zum Village-Projekt
3. Maßnahmenpaket für psychische Gesundheit trotz Pandemie
4. Wenn die Welt mich nicht versteht
5. Psyche von jungen Menschen leidet unter Corona